Beratungsstelle SüdLicht gehört jetzt zur Bärenherz-Familie
Beratungsstelle für Familien mit chronisch kranken und/oder behinderten Kindern erweitert Bärenherz-Angebotspalette | Neue Standortleiterin für Bärenherz-Angebote
Beratungsstelle für Familien mit chronisch kranken und/oder behinderten Kindern erweitert Bärenherz-Angebotspalette | Neue Standortleiterin für Bärenherz-Angebote
Liebe Eltern, wir möchten Sie ganz herzlich aus dem Bärenherz Leipzig grüßen und schicken Ihnen wie gewohnt eine aktuelle Information zum Corona-Virus und dem aktuellen Umgang damit in unserem Haus.
In Deutschland gibt es rund 50.000 Kinder und Jugendliche, die lebensverkürzend erkrankt sind. Der bundesweite „Tag der Kinderhospizarbeit“ macht seit 2006 jeweils am 10. Februar auf die Situation von unheilbar erkrankten Kindern und Jugendlichen und ihren Familien aufmerksam.
Das Aquarium im Kinderhospiz Bärenherz ist bunt, leuchtet und sieht witzig aus. Die Kinder sind begeistert. Fasziniert schauen sie den Fischen nach und haben ihren Spaß an den aus einer Muschel aufsteigenden Blubberblasen. Aber auch das Hospiz-Team und die Gäste im Bärenherz freuen sich daran.
Da bisher die Wände im Essbereich für die Eltern bilderlos waren, initiierte die Bärenherz-Kunsttherapeutin, Adeline Kremer, ein Gemeinschaftsprojekt unter dem Motto „Punkt, Punkt, Komma, Tisch“. Für die Umsetzung gewann sie Künstlerinnen und eine Grafik-Designerin, aber auch Kinder, Partner und Mitarbeiterinnen aus dem Kinderhospiz.
Zum Tag der offenen Tür im September 2019 startete das Kinderhospiz Bärenherz Leipzig einen Malwettbewerb unter dem Motto: „Wir suchen den schönsten Bären mit Herz!“ Nun zieren die „schönsten Bären mit Herz“ eine große Wand im Erweiterungsbau des Kinderhospizes und erfreuen das Team, die Gäste sowie kleine und große Bärenherzen.
Liebe Bärenherz-Freundinnen und -Freunde, sehr geehrte Damen und Herren!
Die Geschäftsstelle des Fördervereins ist auch während des Lockdowns für Sie da: Sie können telefonisch und per E-Mail zu unseren Geschäftszeiten (montags bis donnerstags von 9 bis 15 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr) Kontakt zu uns aufnehmen.
Telefon: 0341/35016314E-Mail: info@baerenherz-leipzig.de
Mit Beginn de
Thomas Hentschel von Heka Thomas Hentschel Crimmitschau hatte sich bereits im Oktober eine tolle Spendenaktion einfallen lassen, die 1.137 Euro einbrachte.
Lucille Kristiansen vom Hotel Fürstenhof hat sich in der Vorweihnachtszeit etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Zusammen mit Leipziger Unternehmen hat sie die Aktion „Fürstengans - Gans ohne Stress“ ins Leben gerufen, die gleichzeitig auch eine Charity-Aktion für Bärenherz war.
Zur Erweiterung unseres Pflegeteams für das stationäre Kinderhospiz sowie das neue SAPV-Team für Kinder und Jugendliche suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Examinierte Gesundheits-und Kinderkrankenpfleger/innen und Examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen in Voll- und/oder Teilzeit.
Eine erfolgreiche Online-Charity-Kunstauktion stellte Alexander Rost, Inhaber von Graffity Streetart Leipzig, im November für das Kinderhospiz Bärenherz auf die Beine. Dafür stellten 25 Graffity-Künstler aus Leipzig, Dresden, Berlin, Hamburg, den Niederlanden, der Schweiz und Frankreich Ihre Werke uneigennützig für den guten Zweck zur Verfügung.
Das Halle Leipzig The Style Outlets hat das Kinderhospiz Bärenherz mit einer Spende um die Weihnachtszeit bedacht. Neben anderen Vereinen aus der Region bekam Bärenherz Leipzig eine finanzielle Hilfe in Höhe von 2.000 Euro. Damit soll das Kinderhospiz vor allem in Zeiten der Pandemie unterstützt werden.