Direkt zum Inhalt springen
 Hubertus Freiherr von Erffa, Vorstandsvorsitzender des Kinderhospizes Bärenherz Leipzig, und Mona Meister vom Bärenherz-Team überreichen Wolf-Dietrich Freiherr Speck von Sternburg im Museum der bildenden Künste ein Fotoalbum. Foto: Rico Thumser
Hubertus Freiherr von Erffa, Vorstandsvorsitzender des Kinderhospizes Bärenherz Leipzig, und Mona Meister vom Bärenherz-Team überreichen Wolf-Dietrich Freiherr Speck von Sternburg im Museum der bildenden Künste ein Fotoalbum. Foto: Rico Thumser

News -

Ein Leben für die Gemeinschaft: Wolf-Dietrich Freiherr Speck von Sternburg feiert 90. Geburtstag und wird Ehrenbürger

Am 17. Februar 2025 beging Wolf-Dietrich Freiherr Speck von Sternburg seinen 90. Geburtstag und erhielt an diesem besonderen Tag die Ehrenbürgerwürde der Stadt Leipzig. In einer feierlichen Zeremonie im Alten Rathaus würdigten Oberbürgermeister Burkhard Jung und zahlreiche Gäste aus Politik, Kultur und Gesellschaft seine jahrzehntelangen Verdienste um die Stadt.

Als Gründungsmitglied und Kuratoriumsmitglied des Kinderhospizes Bärenherz Leipzig war Freiherr Speck von Sternburg entscheidend daran beteiligt, dass das Hospiz realisiert werden konnte. Mit unermüdlichem Einsatz, großer Überzeugungskraft und seinem weitreichenden Netzwerk gelang es ihm, die erforderlichen Mittel und Unterstützung zu mobilisieren. So entstand ein geschützter Ort, an dem Familien mit schwerstkranken Kindern Unterstützung und Geborgenheit finden. Dank seines Engagements wurden zahlreiche Projekte und Aktionen ins Leben gerufen und erfolgreich umgesetzt. Sein persönlicher Einsatz war dabei von unschätzbarem Wert.

Zu Ehren seines jahrzehntelangen Engagements hat das Bärenherz-Team ihm ein besonderes Geschenk überreicht: ein Fotoalbum mit originalen Zeitungsausschnitten und zahlreichen Impressionen seiner Arbeit für Bärenherz. Das Album dokumentiert bedeutende Momente wie den ersten Spatenstich zum Bau des Hospizes, gesellige Ehrenamtstreffen, Jubiläumsfeierlichkeiten zum 10- und 20-jährigen Bestehen des Vereins, seine Moderationen beim Bärenherz-Ball im Marriott Hotel sowie seine Teilnahme an den Bärenherz Sommernächten und Tagen der offenen Tür. Auch seine aktive Mitarbeit am Bärenherz-Infostand während des jährlichen Weihnachtsbasars in der Mädler-Passage wird darin festgehalten.

Neben seinem Engagement für Bärenherz hat Freiherr Speck von Sternburg die bedeutende Kunstsammlung seines Ur-Ur-Großvaters, Maximilian Freiherr Speck von Sternburg, als unerkündbare Dauerleihgabe dem Museum der bildenden Künste in Leipzig zur Verfügung gestellt. Zudem sorgte er durch den Ankauf von Grundstücken dafür, dass der Schlosspark Lützschena der Öffentlichkeit dauerhaft zugänglich bleibt.

Sein internationales Netzwerk nutzte er stets, um das Ansehen Leipzigs im Ausland zu fördern und städtepartnerschaftliche Beziehungen zu pflegen. Die Verleihung der Ehrenbürgerwürde an seinem 90. Geburtstag ist Ausdruck tiefer Dankbarkeit und Anerkennung für sein lebenslanges Engagement zum Wohle der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger.

Das gesamte Team von Bärenherz gratuliert Freiherr Speck von Sternburg herzlich zu diesem besonderen Ehrentag und dankt ihm von Herzen für seine jahrzehntelange Unterstützung, sein Engagement und seine Verbundenheit. Wir wünschen ihm weiterhin viel Gesundheit, Glück und Freude!

Themen

Media Content Panel
02_17_Speck von Sternburg.jpg
02_17_Speck von Sternburg.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2163 x 1075, 919 KB
Download